PROGRAMMDETAILS
Alle hier vorgestellten Wanderungen entführen zu den schönsten Punkten des Naturparkes Fränkische Schweiz, begleitet von Informationen zur Geologie, Fauna, Flora und anderen Besonderheiten. Aber auch "fabelhafte" Geschichten, Sagen und Legenden, die eng mit der Gegend verknüpft sind, dürfen natürlich nicht fehlen.
Falls Sie Fragen haben und mehr wissen wollen, können Sie mich gerne anrufen: Festnetz 09152 / 2793623 oder Mobil 0170/5856939.
Soweit nicht anders angegeben melden Sie sich auch bitte unter diesen Nummern für die Touren an.
Mit der DB Regio Franken die Natur erleben!
Diese Touren sind kostenlos für alle, die umweltfreundlich mit der DB Regio Franken anreisen. Ansonsten 15 € pro Gruppe (2-5 Personen), 9 € pro Einzelperson. An- und Abreise, Einkehr und eventuelle Besichtigungen sind nicht im Preis enthalten. Ausrüstung: Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, kleine Rucksackverpflegung. Bitte die Hinweise hinsichtlich Wegbeschaffenheit & Anspruch beachten. Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung erforderlich, da die Teilnehmerzahlen auf 25 Personen pro Tour beschränkt sind.
Teufelstisch & Lillachquelle
Eine Wanderung mit Gegensätzen: hier der düstere Teufelstisch im Buchenwald, dort die lieblich plätschernde Lillach mit ihren Kalktuffterrassen. Eine Einkehr ist in der Klosterbrauerei Weißenohe eingeplant.
Mittwoch, 27.03.2013, 10 - 16 Uhr, Start BH: 91338 Igensdorf, Ziel BH: 91322 Gräfenberg, Strecke: ca. 11 km, 2 Steigungen, mittlerer Anspruch.
Frühlingswanderung in die mittelfränkische Steppe
Eine erfrischende Frühjahrswanderung zum Naturschutzgebiet Gipshügel bei Bad Windsheim mit seiner Vielfalt an herrlichen Frühblühern. Eine Einkehr ist zeitlich eingeplant.
Donnerstag, 04.04.2013 & Mittwoch, 30.10.2013 als Herbstwanderung, 10 - 16:30 Uhr, Start & Ziel BH: 91438 Bad Windsheim, Strecke: ca. 13 km, mittlerer Anspruch, für Familien geeignet.
Die Hartensteiner Oberberge
Eine abenteuerliche Tour durch die Felsriffe der Hartensteiner Berge zur hoch gelegenen Petershöhle und anderen, unbekannteren Kleinhöhlen. Einkehr auf Burg Hartenstein eingeplant.
Samstag, 06.04.2013, 10 - 16 Uhr, Start BH: 91235 Velden, Ziel BH: Rupprechtsstegen, Strecke: ca. 11 km, anspruchsvolles Gelände, gute Kondition notwendig, für Familien geeignet.
Zum höchsten Gipfel Mittelfrankens!
Eine Tagestour durch die frühlingshafte Frankenalb, die mit herrlichen Fernsichten und einem Kalktuff-Wasserfall überrascht. Besichtigung der Halbruine Hohenstein und Einkehr im Windbeutelcafe zeitlich eingeplant.
Freitag, 03.05.2013, 10 - ca. 17 Uhr, Start BH: 91247 Vorra, Ziel BH: 91235 Rupprechtsstegen, Strecke: ca. 14 km, anspruchsvoll, gute Kondition notwendig, für Familien geeignet.
Felsgeheimnisse
Mit die beliebteste Wanderung im Programm: durchs wildromantische Ankatal gehts vorbei verschiedenen Kleinhöhlen zur Erkundung einer ehemaligen Schauhöhle mit mehreren Kammern und einem Höhlensee! Einkehr erst am Ende möglich, deshalb wird vor der Höhle ausgiebig gevespert (Verpflegung selber einpacken).
Mittwoch, 22.05.2013, 10 - 15:30 Uhr, Start BH: 91235 Rupprechtsstegen, Ziel BH: Velden, Strecke: ca. 10 km, 2 Anstiege, mittlere Kondition, für Familien geeignet.
Feuersalamander, Orchideen & Fledermäuse
Die Hersbrucker Alb ist Heimt faszinierender Pflanzen und Tiere. Diese Tour führt durch die Lebensräume der hier heimischen Feuersalamander (die man nur bei Regenwetter sieht), vorbei an verschiedensten Orchideenarten zu einem wichtigen Wintequartier der Fledermäuse. Eine Einkehr ist zeitlich eingeplant.
Freitag, 31.05.2013, 10 - 16:30 Uhr, Start BH: 91224 Hohenstadt, Ziel BH: 91247 Vorra. Strecke: ca. 14 km, anspruchsvoll mit 2 kräftigen Anstiegen, für Familien geeignet.
Zu Besuch in des Teufels Badestube
Eine entspannte Sommerwanderung zu den Rhätsandsteinschluchten beim Kirschendorf Kalchreuth. Eine Einkehr ist zeitlich eingeplant.
Sonntag, 28.07.2013, 10 - ca. 16 Uhr, Start BH: 90562 Kalchreuth, Ziel BH: 90562 Heroldsberg, Strecke: ca. 11 km, leicht, mittlere Kondition, für Familien geeignet.
Zeitreise durch die Frankenalb - von den Kelten zum Barock
Eine Wanderung auf den Spuren der Besiedlungsgeschichte in Franken: auf den Teilen des archäologischen Lehrpfades bei Speikern geht es zum Glatzenstein und schließlich zur barocken Festungsanlage Rothenberg. Einkehr und Besichtigung der Festung sind zeitlich eingeplant.
Freitag, 30.08.2013, 10 - ca. 17 Uhr, Start BH: 91233 Speikern, Ziel BH: 91220 Schnaittach, Strecke: 11 km, anspruchsvoll mit Steigungen, für Familien geeignet.
Auf der Spur der 7
Entspannte Tagestour von Langenzenn nach Cadolzburg auf den Spuren der geheimnisvollen Siebener-Steine. Einkehr und Besichtigung der Cadolzburg zeitlich eingeplant.
Freitag, 04.09.2013, 9 - ca. 17 Uhr, Start BH: 90579 Langenzenn, Ziel BH: 90556 Cadolzburg, Strecke ca. 16 km, mittlere Kondition, für Familien geeignet.
Die Wassergeister von Aisch und Aurach
Eine Tageswanderung durch die Landschaft zwischen den Flussläufen Aisch und Aurach, die von Mühlen, Wiesen und Auwäldern geprägt ist. Eine Einkehr ist auf dem Weg zeitlich eingeplant.
Sonntag, 22.09.2013, 10 - ca. 17 Uhr, Start BH: 91413 Neustadt a.d. Aisch, Ziel BH: 91448 Emskirchen, Strecke: ca. 15 km, mittlerer Anspruch.
WWW - Wein, Wasser, Wald
Eine Tageswanderung durch die herbstlichen Wälder Frankens von Markt Erlbach ins Weinstädtchen Ipsheim. Eine Einkehr ist zeitlich eingeplant.
Samstag, 05.10.2013, 9 - ca. 17 Uhr, Start BH: 91459 Markt Erlbach, Ziel BH: Ipsheim. Strecke: ca. 18 km, bequeme Wege, gute Kondition empfohlen.
Märchenwanderungen durch die Fränkische SchweizKeine andere Landschaft Deutschlands ist so abwechslungsreich und geheimnisvoll wie die Frankenalb zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth. Die bizarren Felsriffe und dunklen Wälder waren schon immer Nährboden für Fantasie und Aberglaube. Für Sie habe ich - erfolgreich - nach den schönsten regionalen Sagenschätzen gegraben und erzähle diese, zusammen mit klassischen Märchen, in der wilden Naturkulisse. Die Geschichten wiederholen sich nie und sind immer auf die Örtlichkeit und Jahreszeit abgestimmt! Es erwartet Sie ein Streifzug quer über die Frankenalb und Begegnungen mit schaurigen und herrlichen Sagenwesen!
Preise: Erwachsene 9 €, Kinder 4,50 €, Familien 20 € (3-5 P.). Ausrüstung: Wanderschuhe!, wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage. Strecke: ca. 5 km, teilweise Fels- u. Wurzelpfade.
Zeit: 1 x monatlich am Samstag, immer 14 - ca. 16:30 Uhr. Anmeldung bis spätestens 2 Tage vorher notwendig.
Märchenwanderung bei Gössweinstein, 27.04., Treffpunkt: vor Tourist-Info in 91327 Gössweinstein
Märchenwanderung bei Hirschbach, 18.05., Treffpunkt: Wanderparkplatz unterhalb des Freibades in 92275 Hirschbach
Märchenwanderung bei Pottenstein, 30.06., Treffpunkt: vor der Tourist-Info in 91278 Pottenstein
Märchenwanderung bei Betzenstein, 27.07., Treffpunkt: vor der Tourist-Info in 91282 Betzenstein
Märchenwanderung bei Streitberg, 24.08., Treffpunkt: Wanderparkplatz unterhalb der Binghöhle in 91320 Streitberg
Märchenwanderung bei Egloffstein, 28.09., Treffpunkt: vor der Tourist-Info in 91349 Egloffstein
Märchenwanderung zum Quakenschloss, 26.10., Treffpunkt: Wanderparkplatz bei 91346 Engelhardsberg
Märchenwanderung Veldensteiner Forst, 16.11., Treffpunkt: Parkplatz Waldschänke, 91257
Märchenwanderung Steinerne Stadt, 14.12., Treffpunkt: Parkplatz vor Maximiliansgrotte, 91284