Seit 2002 vermittelt die Gundermannschule erfolgreich Kräuterwissen und Kräuterkompetenz auf wissenschaftlicher Basis.
Die Qualifizierung besteht aus insgesamt 11 Wochenenden, verteilt über ein Vegetationsjahr. Dabei wird biologisches Grundlagenwissen über Pflanzenfamilien und Inhaltsstoffe ebenso vermittelt wie Praxis. Auf Exkursionen erkunden wir verschiedenste Lebensräume mit ihren standorttypischen Pflanzenbewohnern, bestimmen, sammeln, konservieren, bereiten zu, experimentieren und staunen. Die Teilnehmer lernen viele der unendlich vielen Pflanzengesichter kennen: kulinarisch, in der Naturkosmetik und Heilkunde, in der Weltgeschichte, im Brauchtum, Aberglaube und der Märchenwelt. Die Vermittlung von Exkursionsdidaktik und Pädagogik runden das Konzept ab. Der erfolgreiche Abschluss des Kurses qualifiziert euch dazu, selber Menschen in die Natur zu führen und für Wildpflanzen zu begeistern.
Bad Abbach XII
Start mit Modul 1 am 05. + 06. Juli 2025
Weitere Termine: Modul 2, 25. + 26. Oktober 2025 / Modul 3, 29. + 30. November 2025 / Modul 4, 23. + 24. Januar 2026 / Modul 5, 21. + 22. Februar 2026 / Modul 6, 28. + 29. März 2026 / Modul 7, 27. + 28. Juni 2026 / Modul 8, 11. + 12. Juli 2026 / Modul 9, 25. + 26. Juli 2026 / Modul 10, 26. + 27. September 2026 / Modul 11 (Prüfung), 09. - 11. Oktober 2026
Weitere Details zur Zertifizierung und Anmeldung auf den Seiten der Gundermannschule.
Seminarort: Kurhaus Bad Abbach
Ensdorf VII
Start mit Modul 1 am 18. + 18. Oktober 2025
Weitere Termine: Modul 2, 15. + 16. November 2025 / Modul 3, 17. + 18. Januar 2026 / Modul 4, 07. + 08. Februar 2026 / Modul 5, 21. + 22. März 2026 / Modul 6, 18. + 19. April 2026 / Modul 7, 16. + 17. Mai 2026 / Modul 8, 20. + 21. Juni 2026 / Modul 9, 18. + 19. Juli 2026 / Modul 10, 19. + 20. September 2026 / Modul 11 (Prüfung), 16. - 18. Oktober 2026
Weitere Details zur Zertifizierung und Anmeldung auf den Seiten der Gundermannschule.
Seminarort: Kloster Ensdorf
Videos: Seminarwochenenden Kräuterpädagogik im Sommer und Winter