1 x pro Monat trifft sich die "Auerochsen-Bande", um den Wald, die Tiere und die Natur im Allgemeinen zu erkunden. Die Inhalte der Nachmittage richten sich nach Jahreszeit und Wetter. Naturschutz und Naturkenntnis werden mit viel Spaß, Bewegung und Fantasie vermittelt. Die Treffen finden bei jedem Wetter statt.
Teilnehmen kann jedes Kind ab 7. LBV-Mitglieder zahlen nichts, alle anderen Kinder 4 € pro Termin. Treffpunkt ist - soweit nicht angegeben - der Parkplatz am Schützenheim Auerbach-Degelsdorf, Pfannmühlstraße 1. Der Zeitrahmen ist jeweils 3 Stunden, am Freitag von 15 - 18 Uhr, am Samstag von 14-17 Uhr.
Die Kids sollten wetterfeste, robuste Kleidung tragen, die schmutzig und nass werdern darf, ein Rucksack mit Getränk, Sitzunterlage und ggf. Snack wär perfekt.
Anmeldung: vor jedem Auerochsenbandentreff verschicke ich eine Mail an die Familien. Dann bitte verbindlich für einen der beiden Tage bei mir anmelden.
Programm 2021*
15. + 16. Januar / entfällt wegen Lockdown
19. + 20. Februar / Wir bauen ein Labyrinth
19. + 20. März / Bau von Käfer- und Schmetterlingshäusern
23. + 25. April / Pflanzaktion Baum des Jahres - der Ilex
21. + 22. Mai / Das Wildtier des Jahres - der Fischotter
11. + 12. Juni / 1. Hilfe-Kräuter in der Natur finden und sofort anwenden
30. + 31. Juli (Beginn Sommerferien) / Spinnen, die mit 8 Beinen
03. + 04. September (Sommerferien) / ganze Tage von 10 - 16:30 Uhr, es wird pilzig: sammeln, spielen, färben, Arktenkenntnis, ...
29. + 30. Oktober / Thema überlege ich mir noch
26. + 27. November / Lagerfeuer und Naturwerkstatt
18. Dezember / Weihnachten an der Rohrmühle, mal sehen, was wir bis dahin wieder dürfen.
Jugendprojekt Auerbach: Ochsentour2.0
Projektstart: April 2019 / Geplantes Projekt-Ende: Frühjahr 2021
Ein Teil des Naturschutzgebietes Grubenfelder Leonie bei Auerbach ist durch einen 3,5 km langen Rundweg erschlossen, der etwas in die Jahre gekommenen und unspannenden Ochsentour. 9 Jugendliche, alles ehemalige Auerochsenbanden-Mitglieder, katapultieren den Rundweg ins aktuelle Zeitalter, indem sie mehrere digital erlebbare Stationen entwerfen, die mit einer Mischung aus Gaming- und Info-Elementen über die Tier- und Pflanzenwelt der Leonie informieren. Der Rundweg mit seinen Stationen und Spielen wird auch vom heimischen PC oder Smartphone aus erlebbar werden. Ergänzt wird das Projekt ganz handwerklich und praktisch mit Wegweisern und Ruhebänken an besonders schönen Plätzchen. Den alten Trafoturm bei Reichenbach haben sie z.B. schon in ein Tierhotel umgebaut. Corona zwingt uns immer wieder zu Schaffenspausen, aber dieses Jahr werden wir vorraussichtlich fertig. Auf den Facebook-Seiten des LBV und der Naturführerin werden alle Interessierten auf dem Laufenden gehalten.
Kindergruppe Ensdorf: Die Hirschwald-Indianer
Der LBV und die Umweltstation Kloster Ensdorf haben einen neuen Indianerstamm entdeckt: seit 2018 machen die Hirschwald-Indianer die Gegend unsicher. Der Stamm trifft sich 1x monatlich Freitags von 15-18 Uhr. Teilnehmen können alle Wilden ab 6, für LBV-Mitglieder ist der Spass kostenlos, alle anderen zahlen pro Termin und Nase 4 €. Treffpunkt ist die Kirche Vierzehn-Nothelfer oberhalb von Ensdorf an der Verbindungsstraße Ensdorf-Hirschwald.
Kontakt für Anmeldungen und Fragen ist Eva Nussbaumer, Telefon 09627 924836, Email evanussbaumer@t-online.de
Programm 2021*
22. Januar / entfällt wegen Lockdown
26. Februar / Spuren lesen und / oder Märchen
26. März / Insektenhotels basteln, Wissenswertes über Insekten
...weitere Termine und Themen folgen...
* Stand 06.01.2021