Januar
Bis Ende Januar finden aufgrund des Corona-Lockdowns keine Veranstaltungen statt.
Februar
09. Februar / Start des Frühlingskurses "Wander dich fit!" in Kooperation mit dem TSV Lauf. Dabei wird Wandern als Ausdauersportart kombiniert mit Fitnessübungen für den Rest des Körpers und das mitten in der entspannenden Atmosphäre des Waldes. Zielgruppe sind Menschen ab 50 mit normaler Konstitution. Am wirkungsvollsten ist das Gesundheitswandern, wenn wir es regelmäßig betreiben, aber auch ein Einstieg im laufenden Kurs ist jederzeit möglich.
Ausrüstung: bequeme Outdoor-Kleidung für jedes Wetter, Trekkingschuhe.
Treffpunkt: Parkplatz Schützenstraße, Trimmpark in Lauf an der Pegnitz
Dauer: 10 - 12 Uhr / Termine: Dienstag den 09.02., 16.02., 23.02., 02.03., 16.03., 23.03., 30.03., 06.04., 13.04.2021
Kosten: 10 € pro Termin
Kontakt und Anmeldung: DIE NATURFÜHRERIN
März
"Wander dich fit!", s. Februar
April
"Wander dich fit!", s. Februar
10. + 11. April / Start Zertifikatslehrgang zum Natur-Coach in Ensdorf. Der an sieben Wochenenden stattfindende Kurs richtet sich Menschen, die einen achtsamen, fachlich fundierten und respektvollen Zugang zur Natur weitervermitteln möchten. Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung erhaltet ihr unter nachfolgendem Link. Anmeldungen sind nur über das dort angehängte Download-Formular möglich.
28. April, 16:30 - 19 Uhr / Kräuterspaziergang Frühling "Die Bäume schlagen aus"
Über die Verwendung von frischen Baumblättern und erstem Frühlingsgrün in der Küche und Volksmedizin. Mit Rezepten und Kostproben.
Treffpunkt: vor dem Steinstadl in Königstein
Veranstalter und Kontakt für Anmeldungen: Markt Königstein, Telefon 09665 913150, Email: heidi.ziegler@markt-koenigstein.de, www.markt-koenigstein.de
30. April, 16 - 18:30 Uhr / Kräuterspaziergang Frühling "Die Bäume schlagen aus"
Über die Verwendung von frischen Baumblättern und erstem Frühlingsgrün in der Küche und Volksmedizin. Mit Rezepten und Kostproben.
Treffpunkt: vor dem Eingang der Umweltstation Kloster Ensdorf
Veranstalter und Kontakt für Anmeldungen: Umweltstation Kloster Ensdorf, Telefon 09624 9200 42, Email: uws@donbosco.de
Mai
01. + 02. Mai / Start des zweiten Zertifikatslehrganges Kräuterpädagoge/in in Garmisch Partenkirchen. In 10 Modulen bis Mai 2022 wird den Teilnehmern wertvolles Wissen aus der heimischen Kräuterwelt vermittelt. Weitere Informationen unter nachfolgendem Link. Die Anmeldung ist nur schriftlich möglich.
► Kräuterpädagoge Garmisch-Partenkirchen II Mai 2021
14. Mai, 14 - 16:30 Uhr / Kräuterspaziergang Frühling
Über die Verwendung von frischem Frühlingsgrün und Blüten in der Küche und Volksheilkunde. Mit Rezepten und Kostproben.
Treffpunkt: Am Infopoint Biodiversität, Ammerbachtal, Zufahrt zum Fuchsstein
Veranstalter und Kontakt für Anmeldungen: Stadt Amberg Umweltwerkstatt, Tel.: 09621 10-1713, Mobil: 0174 3885690, Email: Susanne.Scheuerer@Amberg.de
Juni
05. Juni, 10 - 16:30 Uhr / Workshop "Kräuterkunde der Hl. Hildegard von Bingen"
Exkursion zu heimischen Hildegard-Kräutern in der Umgebung, Herstellen von heilsamen und bewährten Tinkturen und Salben nach Hildegard von Bingen in der Kloster-Kräuterküche der Umweltstation.
Treffpunkt: vor dem Eingang der Umweltstation Kloster Ensdorf
Veranstalter und Kontakt für Anmeldungen: Umweltstation Kloster Ensdorf, Telefon 09624 9200 42, Email: uws@donbosco.de
09. Juni, 17:30 - 20 Uhr / Kräuterspaziergang Sommer "Klosterkräuter"
Die Teilnehmer lernen heimische Wildkräuter kennen, die schon die Hl. Hildegard erfolgreich einsetzte. Mit Kostproben und Rezepten.
Treffpunkt: Edelsfeld, Parkplatz Sportgelände
Veranstalter und Kontakt für Anmeldungen: VHS Amberg-Sulzbach, Telefon 09661 80294, Email info@vhs-as.de
23. Juni, 16:30 - 19 Uhr / Kräuterspaziergang Sommer "Kräuterkunde der Hl. Hildegard von Bingen"
Traditionelle Klosterkräuter, die bei uns wild wachsen, und deren Anwendungsmöglichkeiten. Mit Rezepten und Kostproben.
Treffpunkt: vor dem Steinstadl in Königstein
Veranstalter und Kontakt für Anmeldungen: Markt Königstein, Telefon 09665 913150, Email: heidi.ziegler@markt-koenigstein.de, www.markt-koenigstein.de
30. Juni, 17:30 - 20 Uhr / Kräuterspaziergang Sommer
Treffpunkt: Freudenberg, Parkplatz beim Gemeindezentrum
Veranstalter und Kontakt für Anmeldungen: VHS Amberg-Sulzbach, Telefon 09661 80294, Email info@vhs-as.de
Juli
August
01. August, 14 - 16:30 Uhr / Kräuterspaziergang Sommer
Sommerkräuter, Sonnenkräuter, Kräuter für die Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt sammeln und binden.
Treffpunkt: Am Infopoint Biodiversität, Ammerbachtal, Zufahrt zum Fuchsstein
Veranstalter und Kontakt für Anmeldungen: Stadt Amberg Umweltwerkstatt, Tel.: 09621 10-1713, Mobil: 0174 3885690, Email: Susanne.Scheuerer@Amberg.de
September
05. September, 14-16:30 Uhr / Pilz-Exkursion
Streifzug durch den herbstlichen Wald mit seiner Pilzvielfalt. Dabei gehts nicht vorrangig ums Sammeln Speisepilzen, sondern um Artenkenntnis, Ökologie, Geschichten, weitere Verwendungsmöglichkeiten.
Treffpunkt: an der Kirche Vierzehn-Nothelfer oberhalb von Ensdorf
Veranstalter und Kontakt für Anmeldungen: Umweltstation Kloster Ensdorf, Telefon 09624 9200 42, Email: uws@donbosco.de
07. September / Start des Herbstkurses "Wander dich fit!" in Kooperation mit dem TSV Lauf. Dabei wird Wandern als Ausdauersportart kombiniert mit Fitnessübungen für den Rest des Körpers und das mitten in der entspannenden Atmosphäre des Waldes. Zielgruppe sind Menschen ab 50 mit normaler Konstitution. Am wirkungsvollsten ist das Gesundheitswandern, wenn wir es regelmäßig betreiben, aber auch ein Einstieg im laufenden Kurs ist jederzeit möglich.
Ausrüstung: bequeme Outdoor-Kleidung für jedes Wetter, Trekkingschuhe.
Treffpunkt: Parkplatz Schützenstraße, Trimmpark in Lauf an der Pegnitz
Dauer: 10 - 12 Uhr / Termine: Dienstag den 07.09., 14.09., 28.09., 05.10., 12.10., 19.10., 26.10., 09.11., 16.11.2021
Kosten: 10 € pro Termin
Kontakt und Anmeldung: DIE NATURFÜHRERIN
15. September, 16:30 - 19 Uhr / Kräuterspaziergang Herbst
Treffpunkt: vor dem Steinstadl in Königstein
Veranstalter und Kontakt für Anmeldungen: Markt Königstein, Telefon 09665 913150, Email: heidi.ziegler@markt-koenigstein.de, www.markt-koenigstein.de
25. +26. September / Start des dritten Zertifikatslehrganges Kräuterpädagoge/in in Garmisch Partenkirchen. Detailierte Informationen zum Inhalt erhaltet ihr in nachfolgendem Link. Anmeldungen sind nur in schriftlicher Form möglich. ► Kräuterpädagoge Garmisch-Partenkirchen III September 2021
Oktober
"Wander dich fit!", s. September
01. Oktober, 14 - 16:30 Uhr / Pilz-Exkursion
Streifzug durch das Ammerbachtal mit seiner vergangenheitsbedingten ungewöhnlichen Pilzwelt. Dabei gehts nicht vorrangig ums Sammeln Speisepilzen, sondern um Artenkenntnis, Ökologie, Geschichten, weitere Verwendungsmöglichkeiten.
Treffpunkt: Am Infopoint Biodiversität, Ammerbachtal, Zufahrt zum Fuchsstein
Veranstalter und Kontakt für Anmeldungen: Stadt Amberg Umweltwerkstatt, Tel.: 09621 10-1713, Mobil: 0174 3885690, Email: Susanne.Scheuerer@Amberg.de
31. Oktober, 10 - 16:30 Uhr / Raunacht-Räucherworkshop
Über das Raunächte-Brauchtum, heimische Kräuter und Harze zum Verräuchern und deren Wirkung, Geschichten und Räucher-Ritual.
Treffpunkt: vor dem Eingang der Umweltstation Kloster Ensdorf
Veranstalter und Kontakt für Anmeldungen: Umweltstation Kloster Ensdorf, Telefon 09624 9200 42, Email: uws@donbosco.de
November
"Wander dich fit!", s. September
10. November, 16:30 - 19 Uhr / Kräuter-Räucher-Spaziergang Winter "Räucherkräuter und Raunächte"
Räuchern mit heimischen Wilddkräutern und Harzen, Vorbereitung auf die Raunächte. Exkursion mit Räucherritual.
Treffpunkt: vor dem Steinstadl in Königstein
Veranstalter und Kontakt für Anmeldungen: Markt Königstein, Telefon 09665 913150, Email: heidi.ziegler@markt-koenigstein.de, www.markt-koenigstein.de
Dezember
Winterpause